Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 14.01.2021 Geld zurück vom Finanzamt ver.di bietet ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen und unterstützt sie bei ihrer Lohnsteuererklärung. Das gilt auch in Corona-Zeiten Gewerkschaft
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 14.12.2020 Du bist nicht allein Selten ist der Begriff der Solidarität so präsent und aktuell wie dieser Tage. Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke über den Sinn von Gewerkschaft gerade auch in Zeiten der Pandemie Gewerkschaft
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 02.11.2020 Abschluss nach Maß Vor allem die Beschäftigten in den unteren Lohngruppen und in der Pflege bei Bund und Kommunen profitieren. Gewerkschaft
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 23.09.2020 Resolution gegen Menschenverachtung und Rechtsextremismus Auch in der Corona-Krise: Solidarisch miteinander für Demokratie und Sozialstaat! Gewerkschaft , Frauen
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 18.09.2020 Sauber verhandelt! Mit Tarifverträgen zum Kohleausstieg setzt ver.di sozialverträgliche Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität. Gewerkschaft
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 15.09.2020 Voller Einsatz für Parität in den Parlamenten! Unterzeichnet die Petition – für eine gleichberechtigte Vertretung in der Politik! Gewerkschaft , Frauen
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 01.09.2020 Gemeinsam für Abrüstung und Frieden! Für die Gewerkschaften ist der 1. September eine Mahnung, die es gilt, stets und immer wachzuhalten. Wir sagen: Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus. Gewerkschaft
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 31.08.2020 Nie wieder Krieg! Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 01. September 2020 Gewerkschaft
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 26.08.2020 Voller Erfolg für Petition ver.di begrüßt die Verständigung im Koalitionsausschuss auf eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes bis Ende 2021. Gewerkschaft
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 21.08.2020 ver.di kann man nicht verbieten Wie in Münster ein großer Callcenter-Betreiber versucht hat, einen Betriebsrat loszuwerden. Gewerkschaft
Steuererklärung 2020 © falco Geld zurück vom Finanzamt ver.di bietet ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen und unterstützt sie bei ihrer Lohnsteuererklärung. Das gilt auch in Corona-Zeiten
Tag der Arbeit 2021 © DGB Solidarität ist Zukunft Der Tag der Arbeit 2021 steht unter dem Motto: „Solidarität ist Zukunft“. Denn der Ausweg aus der aktuellen Krise sowie die Antwort auf die vielfältigen Herausforderungen in der Arbeitswelt und der Gesellschaft liegen in dem zentralen Wert, den Gewerkschaften leben: Solidarität.
© S. Peters DGB Region Leipzig-Nordsachsen Jahresrückblick, der Lehrkräfte gegen Prekarität Leipzig Das letzte Jahr im Rückblick war auch ein gutes: Wir haben viel gemacht und unterm Strich ist so wenig nicht dabei heraus gekommen. Hier ist eine Zusammenfassung für alle, die dabei waren und für alle, die gern dabei gwesen wären:
50 Jahre BAföG © DOC RABE Media "Wir brauchen einen Neustart für das BAföG" Chancengleichheit schaffen: Das war das erklärte Ziel beim Start der staatlichen Studienförderung. Davon ist nicht viel übrig geblieben. "Im vergangenen Jahrzehnt ist das BAföG auf den Hund gekommen", kritisiert DGB-Vize Elke Hannack. Nur 11 Prozent der Studierenden erhalten die Leistung noch, viele sind akut von Armut bedroht. Das muss sich dringend ändern.