Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 10.02.2015 Aufgebauschte Probleme Mindestlohn: Arbeitgeber wollen die gesetzliche Lohnuntergrenze aufweichen. Mindestlohn
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 24.02.2015 Generalangriff auf den Mindestlohn zielt auf Ausbeutung und Hungerlöhne ver.di hat die Bundesregierung entschieden vor einer weiteren Durchlöcherung des gesetzlichen Mindestlohns gewarnt. Mindestlohn
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 25.02.2015 Wer Schutzlücken schaffen will, handelt unverantwortlich ver.di hat die Bundesregierung entschieden vor einer weiteren Durchlöcherung des gesetzlichen Mindestlohns gewarnt. Mindestlohn
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 31.08.2015 Hilfe bei der Dokumentation der Arbeitszeit Jetzt neu: Die Mindestlohn-App der Initiative Mindestlohn Mindestlohn
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 01.01.2016 Ein Jahr Mindestlohn: Was bleibt von den Mythen der Gegner? Fakten-Check des DGB: Mythen und Wahrheiten über den gesetzlichen Mindestlohn Mindestlohn
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 19.01.2016 Jetzt geht es um die Rente Mindestlohn: Einführung der Lohnuntergrenze ohne negative Effekte Mitgliedschaft , Mindestlohn
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 02.02.2016 Ein Jahr Mindestlohn: Die ersten Gerichtsentscheidungen Seit dem 1. Januar 2015 gilt der gesetzliche Mindestlohn nach dem Mindestlohngesetz. Nachfolgend eine Übersicht über Gerichtsentscheidungen, die bisher dazu ergangen sind. Mindestlohn , Recht
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 27.02.2016 Mindestlohn ein voller Erfolg! Mehr als ein Jahr nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns ist klar: Der gesetzliche Mindestlohn nutzt Millionen Beschäftigten. Mindestlohn
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 06.10.2016 Weiterbildung: Tarifkommission beschließt Mindestlohnforderung Die Bundestarifkommission Weiterbildung hat am 5. Oktober 2016 einstimmig die Forderungen zur Mindestlohntarifrunde beschlossen. Die Bundestarifkommission beschloss, die Mindestentgelte von im nächsten Jahren geltenden 14,60 € in mehreren Schritten auf … Mindestlohn , Weiterbildung
Bildung, Wissenschaft und Forschung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen 18.11.2016 Weiterbildung: Mindestlohn - Noch keine Einigung in Sicht! Am 9. November 2016 fand in Witten die Auftaktverhandlung zur Tarifrunde für eine Fortsetzung des allgemeinverbindlichen Mindestlohns für das pädagogische Personal in Weiterbildungsunternehmen, das überwiegend SGB II/SGB III Maßnahmen durchführt, statt. Mindestlohn , Weiterbildung
DGB-Verteilungsbericht 2021 © DGB Ungleichheit in Zeiten von Corona Die Krise trifft alle, aber nicht alle gleichermaßen: Das ist das zentrale Ergebnis des neuen DGB-Verteilungsberichts.
Petition © h kama Mindest-Kurzarbeitergeld jetzt! Unsere Kolleg*innen brauchen in dieser dramatischen Situation dringend Unterstützung. Zusammen mit der NGG fordert ver.di ein branchenunabhängiges Mindest-Kurzarbeitergeld in einer Höhe von 1.200 Euro.
RATGEBER FÜR BETRIEBS-, PERSONALRÄTE UND BESCHÄFTIGTE © C. Heil DGB informiert: NEUE REGELUNGEN ZUR KURZARBEIT Der DGB informiert mit dieser Publikation über die neuen Regelungen zur Kurzarbeit zur Unterstützung von Betrieben und ihren Beschäftigten in Folge der Corona-Krise - Ratgeber für Betriebsräte, Personalräte und Beschäftigte.
Steuererklärung 2020 © falco Geld zurück vom Finanzamt ver.di bietet ihren Mitgliedern zahlreiche Zusatzleistungen und unterstützt sie bei ihrer Lohnsteuererklärung. Das gilt auch in Corona-Zeiten